Workshop am 13. September 2022

Programm

09:30
10:15
Einleitung und Booster zum Kündigungsrecht
  • Was sind die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Kündigung eines Arbeitsverhältnisses?
  • Was sind die Dos and Don’ts bei der Aussprache von Kündigungen?
  • Welche Klagen drohen der Arbeitgeberin in Zusammenhang mit einer Kündigung?
10:15
11:15
Gekündigt und krank
  • Wann soll eine Vertrauensärztin/ein Vertrauensarzt eingeschaltet werden?
  • Muss eine Freistellung während Krankheit in der Kündigungsfrist widerrufen werden?
  • Welche Konsequenzen hat eine arbeitsplatzbezogene Arbeitsunfähigkeit?
11:15
11:30

Kaffeepause

11:30
12:45
Stolperfalle Massenentlassung
  • Wann kommen die Regeln des Massenentlassungsverfahrens zur Anwendung? 
  • Welches sind die Stolperfallen im Massenentlassungsverfahren und welche Risiken sind damit verbunden?
  • Wann braucht es einen Sozialplan?
 
12:45
13:45

Gemeinsames Mittagessen

13:45
14:45
Kündigung in Konfliktsituationen
  • Darf nur einer von mehreren Konfliktparteien gekündigt werden?
  • Muss die Arbeitgeberin zuerst versuchen, den Konflikt ohne Kündigung zu lösen?
  • Gilt bei Kadermitglieder der gleiche Massstab wie bei Angestellten auf tieferen Positionen?
14:45
15:15

Kaffeepause

15:15
16:20
Beendigungsvereinbarungen
  • Wann ist es sinnvoll, eine Beendigungsvereinbarung abzuschliessen?
  • Kann sich die Arbeitgeberin mit einer Saldoklausel umfassend absichern?
  • Was tun, wenn eine bestimmte Forderung strittig ist und keine Einigung gefunden werden kann?
16:20
16:55

Offene Frage- und Diskussionsrunde

16:55
17:00

Verabschiedung